Seifert, UlrichUlrichSeifertStein, JürgenJürgenSteinPeukert, U.U.PeukertBeard, A.A.Beard2022-03-032022-03-031999https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/195022Bei Gebaeudebraenden ist der entstehende Rauch aufgrund seiner Toxizitaet und der Behinderung der Flucht Hauptursache fuer Todesfaelle. Ein wichtiges Element des baulichen Brandschutzes ist daher die Rauchfreihaltung von Rettungswegen im Brandfall. Die Wirksamkeit von Konzepten und Anlagen zur Gebaeudeentrauchung wird in Objekten mit komplexer Geometrie und in Sonderbauten neuerdings in zunehmender Zahl durch eine praktische Ueberpruefung im Gebaeude nachgewiesen. Es werden Verfahren zur Ueberpruefung der Wirksamkeit der Gebaeudeentrauchung vorgestellt und diskutiert.deBrandrauchEntrauchungRauchausbreitungRauchmanagementRauchversuchRWAfire smokegas purgesmoke diffusionsmoke managementsmoke test620613Überprüfung von Konzepten und Anlagen zur Gebäudeentrauchungjournal article