Under CopyrightPfrommer, JuliusJuliusPfrommerKlein, Jan-FelixJan-FelixKleinWurster, MarcoMarcoWursterRapp, SimonSimonRappGrauberger, PatricPatricGraubergerLanza, GiselaGiselaLanzaAlbers, AlbertAlbertAlbersMatthiesen, SvenSvenMatthiesenBeyerer, JürgenJürgenBeyerer2023-01-242024-02-262023-01-242022https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/418301https://doi.org/10.24406/publica-269910.1515/auto-2021-015610.24406/publica-2699A fully automated remanufacturing system needs to be very adaptive in order to adjust to different product variants and the condition of received products. To allow for such adaptive behavior across different subsystems and levels from the classical automation hierarchy, a common and uniform understanding regarding the core concepts that constitute a remanufacturing system is required. This article presents an ontology for the core concepts in an automated remanufacturing system.Durchgängig automatisierte Remanufacturing-Systeme müssen mit vielen verschiedenen Produktvarianten und Zuständen der erhaltenen Rückläufer umgehen können. Ein solch adaptives Verhalten hat Auswirkungen über die Grenzen einzelner Maschinen und Anlagen und über die Ebenen der klassischen Automatisierungspyramide hinweg. Das erhöht die Anforderungen an die Schnittstellen und Interaktionsmuster zwischen den Elementen eines Remanufacturing-Systems. Als Grundlage dafür wird in diesem Artikel eine Ontologie für Remanufacturing-Systeme vorgestellt.enremanufacturingontologyfactory automationcapability modelingOntologieFabrikautomatisierungModellierung von FähigkeitenAn ontology for remanufacturing systemsEine Ontologie für Remanufacturing-Systemejournal article