Engels-Lindemann, M.M.Engels-Lindemann2022-03-092022-03-092000https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/335230Am Beispiel eines Projekts aus der Chemischen Industrie wird ein neues Verfahren zum Controlling von Instandhaltungskosten dargestellt. Das Verfahren basiert auf dem Ansatz des Zero Base Budgeting und wurde vom Fraunhofer IPA in Form eines EDV-gestützen Werkzeugs weiterentwickelt. Inhalt des Vortrags: Theoretische Grundlagen zum Controlling in der Instandhaltung und zum Zero Base Budgeting, Verschiedene Ansätze zur Budgetierung und Planung von Instandhaltungskosten, Funktionsweise des Verfahrens und des EDV-Tools, Vorgehensweise und Aufwand der Implementierung, Vor-/Nachteile und Erfahrungen.decontrollingBudgetierungZero Base BudgetingRCMInstandhaltungKostenchemische Industrie670Budgetplanung und Steuerung von Instandhaltungskosten mit Zero-Base-Budgeting - PraxisberichtBudget planning and controlling of maintenance costs with zero base budgeting - project exampleconference paper