Weimert, BirgitBirgitWeimertReschke, StefanStefanReschkeKohlhoff, JürgenJürgenKohlhoffGrüne, MatthiasMatthiasGrüne2022-03-042022-03-042010https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/221959Unter den seit ca. 25 Jahren bekannten additiven Fertigungsverfahren - synonym spricht man auch von generativen Fertigungsverfahren oder Solid Freeform Fabrication - versteht man unterschiedliche Verfahren, mit deren Hilfe sich physische Bauteile schichtweise schnell und automatisch aus 3D-Computerdaten aufbauen lassen. Während die frühen Verfahren lediglich der Erzeugung von Anschauungs-, Konzept- oder Funktionsmodellen dienten, können mit ihren Weiter- und Neuentwicklungen Werkzeuge und zunehmend auch Endprodukte hergestellt werden. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Verfahren, einsetzbare Werkstoffe sowie zukünftige Einsatzbereiche.deadditive Fertigungsverfahrengeneratives Fertigungsverfahrensolid freeform fabricationrapid prototypingdirect manufacturingadditive manufacturingdesign-driven manufacturing3D desktop printing620600Werkstofftrends: Additive Fertigungsverfahrenjournal article