Neugebauer, ReimundReimundNeugebauerKräusel, V.V.KräuselBräuer, G.G.BräuerWeber, M.M.WeberReinecke, H.H.ReineckeMintenbeck, D.D.Mintenbeck2022-03-072022-03-072008https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/294232Für eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Fertigung im der Scherschneidtechnik ist eine Online-Prozessüberwachung unumgänglich. Sie bildet die Grundlage für eine effektive Prozesssteuerung und ermöglicht ein frühzeitiges Reagieren auf Veränderungen im Scherschneidprozess, um beispielsweise einen Werkzeugbruch zu vermeiden. Neue Sensoren, auf Basis kraftsensorischer Schichten (sogenannte Dünnschichtkraftsensoren), stellen eine preisgünstige Alternative zu herkömmlichen Systemen dar, sind robust ausgelegt und können platzsparend in Schneidwerkzeuge integriert werden. Vergleichende Messungen mit handelsüblichen Sensoren haben gezeigt, dass mit den neuen Sensorsystemen Kraftverläufe von Schneidvorgängen in guter Übereinstimmung, jedoch mit wesentlich besserer Auflösung wiedergegeben werden können.de620670667Einsatz neuartiger Dünnschicht-Kraftsensoren zur Überwachung von Schneidprozessenreport