Under CopyrightBildstein, AndreasAndreasBildstein2022-03-1220.8.20132013https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/38061110.24406/publica-fhg-380611Sich verändernde Märkte zwingen auch produzierende Unternehmen dazu neue Wege zu gehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dynamische Produktionsnetzwerke können eine Möglichkeit sein, dieser Herausforderung gerecht zu werden. Der Beitrag stellt das von der EU geförderte Forschungsprojekt IMAGINE vor, in dem die methodischen und technologischen Herausforderungen untersucht werden, die bei einem ganzheitlichen End-to-End-Management von dynamischen Produktionsnetzwerken entstehen. Eine dieser Herausforderungen ist das Einbinden von kleinen und mittleren Produktionsunternehmen in ein solches dynamisches Produktionsnetzwerk, da diesen häufig die IT-Ressourcen fehlen, um die für ein effizientes Management des Produktionsnetzwerkes benötigten Produktions- und Unternehmensdaten bereitzustellen. Welche Ansätze es aus dem Industrie 4.0-Umfeld gibt, um diese Lücke zu schließen, wird im zweiten Teil des Beitrages behandelt.deIndustrie 4.0Produktionsnetzwerkfactory of the futureintegration platformFertigungssteuerungIMAGINE - Effizientes End-To-End-Management von dynamischen ProduktionsnetzwerkenIMAGINE - Innovative end-to-end management of dynamic manufacturing networksconference paper