Lenke, H.H.LenkeKnackmuss, H.-J.H.-J.Knackmuss2022-03-032022-03-031996https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/187802Für Mono- und Dinitroaromaten, die als Zwischenprodukte der Synthese aromatischer Stickstoffverbindungen bedeutend sind, gibt es Mechanismen des vollständigen mikrobiellen Abbaus. Dagegen konnte für den Sprengstoff 2,4,6-Trinitrotoluol (TNT), die Haupkontaminante ehemaliger Rüstungstandorte, eine vollständige mikrobielle Mineralisation bislang nicht festgestellt werden. Unter anaeroben Bedingungen wird TNT in Gegenwart eines Auxiliarsubstrates zu 2,4,6-Triaminotoluol reduziert. Sowohl unter anaeroben als auch aeroben Bedingungen wird das reaktive 2,4,6-Triaminotoluol irreversibel im Boden gebunden. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde ein kombiniertes Anaerob-Aerob-Verfahren zur biologischen Sanierung von TNT-kontaminierten Böden entwickelt.debiological degradationdisposalTNT-contaminated soil610620660570Abbau nitroaromatischer Verbindungen. Biologische Sanierung TNT-kontaminierter BödenDisposal of nitroaromatic compounds. Biological remediation of TNT-contaminated soilsjournal article