Batz, T.T.BatzAnheuser, F.F.AnheuserHerrmann, F.F.Herrmann2022-03-032022-03-031993https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/183312Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Produktionsbetrieben ist die Ausrichtung der Produktionsabläufe auf die Marktanforderungen notwendig. Um die hierzu erforderlichen Veränderungen in Produktionsbetrieben zu unterstützen, wird in dem vorliegenden Beitrag das Engineering- und Bewertungssystem EBS für Produktionsprozesse vorgestellt. Wesentliches Kernstück dieses Systems ist ein objektorientiertes Datenmodell, in dem die einzelnen Komponenten des Produktionsbereichs, also insbesondere die Produktionseinheiten, mit ihren charakteristischen Eigenschaften und die Teiletypen einschließlich ihrer Arbeitspläne beschrieben werden. Die konkreten Produktionsabläufe ergeben sich aus der Ressourcenbelegung, wozu im EBS ein Branch-and-Bound-Algorithmus mit Heuristik integriert ist. Mit Hilfe des EBS können unterschiedliche Produktionsabläufe, bedingt durch Produkt- und Produktionsmodifikationen, modelliert und bewertet werden. Die Bewertung erfolgt dabei durch eine s tatistische Auswertung der Ressourcenbelegungspläne. Ein derartiges Verfahren ist dann sinnvoll anwendbar, wenn die notwendigen Veränderungen im Modell leicht durchzuführen sind und sich auf die zu untersuchenden Modifikationen beschränken. Für die Beschreibung von Produktionsbereichen wird diese Anforderung durch die Verwendung eines objektorientierten Datenbank erfüllt. Für die Ressourcenbelegungsplanung ist es entscheidend, daß der durch eine derartige Modifikation gewonnene oder verlorene Entscheidungsspielraum erkannt und berücksichtigt wird. Hierzu soll das Programm zur Ressourcenbelegungsplanung weitgehend automatisch aus dem aktuellen Produktionsmodell generiert werden.deBewertungevaluationmodification of the productionobject oriented modellingobjektorientierte ModellierungOptimierungoptimizationproduction processProduktionsmodifikationProduktionsprozeßresource allocationRessourcenbelegungsplanungschedulingsimulationWerkstattsteuerung004Objektorientierte Modellierung von Produktionsabläufen - Vorteile für die Bewertung von ProduktionsalternativenObject oriented modelling of production processes - an efficient approach to the evaluation of production processesbook article