Hopmann, ChristianChristianHopmannSurray, PhilippPhilippSurraySchneider, DanielDanielSchneiderBitomsky, PeterPeterBitomskyNoeske, MichaelMichaelNoeskeVissing, KlausKlausVissing2022-03-062022-03-062021https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/266902Nachhaltiges Denken und Handeln ist ein stetiger Innovationstreiber in der polyurethanverarbeitenden Industrie und setzt bei Entwicklungund Umsetzung zukunftsweisender Material- und Prozesstechnologien an. Verständlicherweise können sich neue Technologien nur danndurchsetzen, wenn sie keinen Rückschritt in Bezug auf Robustheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit darstellen. In einem IGF-Kooperationsprojektdes Instituts für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen (IKV), Aachen, und des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik undAngewandte Materialforschung IFAM, Bremen, wurde jetzt die Technikumsreife einer permanenten Trennbeschichtung auf einem Stahlwerkzeugnachgewiesen, indem mehr als 1.200 PU-Bauteile bei konstant anwendungsrelevant niedrigen Kräften entformt wurden.de620668660671Trockene Entformung - Praktische Demonstration einer Werkzeugbeschichtung mit langer Standzeitjournal article