Meinberg, U.U.Meinberg2022-03-032022-03-031996https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/188008Mit kleinen, leistungsstarken Steuerungen, die direkt "vor Ort" steuern und regeln, ohne den sonst bei SPS üblichen Verkabelungsaufwand, lassen sich wettbewerbsfähige Automatisierungslösungen erstellen für einzelne Anlagen und komplette Systeme. Hinzu kommt die Skalierbarkeit der installierten Rechnerleistung, was sich günstig auf die Wirtschaftlichkeit auswirkt. Objektorientierte Ansätze in der Software der Microcontroller und die Kapselung prozeßspezifischer Funktionen führen bereits auf der Ebene der prozeßnahen Steuerungen zu einem enorm hohen Teil wiederverwendbarer Module, die den Softwareerstellungsaufwand drastisch reduzieren.deCAN-BusDezentralisierungmicrocontrollerSPSVernetzung658330Chancen mit dezentralen Steuerungen. Mehr Wirtschaftlichkeit und Funktionssicherheitjournal article