Clausen, U.U.ClausenChmielewski, A.A.ChmielewskiDeymann, S.S.Deymann2022-03-042022-03-042009https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/218144Der Preis für eine typische Stückgutsendung, 230 Kilogramm Gewicht, Entfernung von 500 Kilometer, stieg seit dem Jahr 2000 nach dem "Tarif für den Sammelgutspeditionsverkehr" nahezu linear um absolut 30 Prozent. Die bisherigen Erhöhungen von jährlich durchschnittlich 3,9 Prozent können dabei vor allem auf steigende Personal- und Mineralölkosten zurück geführt werden, aber auch auf die neuen Arbeitszeitregelungen. Die Beschränkungen der absoluten Fahrzeit führt zu einer Verknappung der Marktkapazität und erhöhtem Personalbedarf, der momentan nicht gedeckt werden kann. Intelligent gebaute betriebene Anlagen bieten noch nicht genutztes Potenzial, die gestiegenen Fahrtkosten und -zeiten auszugleichen.deGrobplanungSimulationStückgutspedition658338Effiziente Planung und wirtschaftlicher Betriebe von Logistikanlagenbook article