Under CopyrightWende-von Berg, S.S.Wende-von BergMarten, F.F.MartenRequardt, B.B.RequardtWang, H.H.WangVogt, M.M.VogtBraun, M.M.Braun2022-03-138.4.20172017https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/39599710.24406/publica-fhg-395997Systemdienstleistungen (SDL) wie z.B. Spannungshaltung, Engpassmanagement oder Blindleistungsbereitstellung, durch dezentrale EE-Anlagen aus dem Verteilnetz, werden immer wichtiger zur Wahrung der Systemstabilität in Verteil- und Übertragungsnetzen. Zur Koordinierung dieser Anlagen sind meist Optimierungsalgorithmen vorgesehen, die Sollwertvorgaben an die Anlagen bestimmen. Bevor diese Algorithmen aber tatsächlich zum Einsatz im Netzbetrieb kommen, werden sie realistischen Tests unterzogen. Die dafür verwendete Testumgebung sollte in der Lage sein, die spätere Betriebsumgebung detailliert nachzubilden. Dazu eignet sich eine Echtzeit-Testumgebung mit standardisierten Schnittstellen und realitätsnahen Anlagenmodellen. Im Folgenden werden die einzelnen Komponenten einer solchen Testumgebung sowie der Einsatz zu Test- und Analysezwecken beschrieben.deEchtzeit SimulationBetriebsführungTestverfahrenOptimierungTechnische Bewertung von Betriebsführungen mithilfe einer Echtzeit-Simulationsumgebung, am Beispiel des Verbundforschungsprojektes SysDL2.0presentation