Liebich, J.J.LiebichAlthues, H.H.AlthuesKaskel, S.S.Kaskel2022-03-122022-03-122012https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/378729Eine neuentwickelte Methode ermöglicht es, Polymeroberflächen bei der Herstellung oder Verarbeitung in einem Formwerkzeug mit einer elektrischen Flächenleitfähigkeit von bis zu 10 -3 S zu versehen. Durch einen einfachen Prozessschritt wird dabei ein hochleitfähiges Netzwerk aus Kohlenstoffnanoröhren in die obersten Nanometer der Polymeroberfläche integriert. Das am Fraunhofer IWS entwickelte Verfahren eröffnet somit neue Möglichkeiten für die Herstellung von Kunststoffen mit antistatischen oder elektrisch beheizbaren Oberflächen, von leitfähigen Kunststoffteilen für die elektrostatische Lackierung, aber auch für elektrooptische Bauteile wie Solarzellen, Displays und Leuchten.deDünnschichtelektrische LeitfähigkeitKohlenstoffnanoröhreNanometerbereichPolymeroberflächeleitfähiges Polymer621671Leitfähige Polymeroberflächen durch CNT Dünnschichtenconference paper