Bender, S.S.BenderClauß, C.C.ClaußDathe, L.L.DatheFehlauer, E.E.FehlauerKrauß, M.M.KraußKurth, G.G.KurthTrappe, P.P.Trappe2022-03-082022-03-081992https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/320228Analoge Schaltungen stellen die Schnittstelle digitaler Bestandteile eines Systems zu Sensoren und Aktoren dar. Zur Realisierung dieser in CMOS-Technologie bietet sich die SC-Schaltungstechnik an, da sie passive Präzisionsbauelemente (C's) nutzt und Möglichkeiten zur Fehlerkompensation der aktiven Elemente anbietet. Somit werden Simulationsmöglichkeiten zur System- und Schaltungssimulation benötigt, die Simulation von SC-Schaltungen auf SC-Niveau ermöglichen. Diese Problem wurde durch Kopplung eines SC-Simulators mit einem steuernden Multi-Level-Simulator gelöst. So besteht die Möglichkeit, die SC-Schaltung mit einer komplexen steuernden Schaltungsumgebung zu simulieren. Dieses ist sogar notwendig, wenn sich die Topologie der SC-Schaltung (d.h. Schalterstellungen) in Abhängigkeit von analogen Pegeln innerhalb des SC-Netzes ändert. Neben dem Beispiel der Simulation eines Pipeline-Wandlers wird die Vorgehensweise bei der Kopplung von Simulatoren beschrieben.deAnalogsimulationDigitalsimulationkomplementäre MOS-SchaltungsimulationSystemsimulation621Simulation von Switched-Capacitor-Schaltungen in einer Multi-Level-Umgebungconference paper