Voskamp, J.J.Voskamp2022-03-092022-03-091999https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/333427Seit Ende 1996 entwickelt das Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung Rostock kontinuierlich das Kursverwaltungssystem für WWW CMS-W3. Version 1 wurde u.a. in [Vos97a] vorgestellt. Seit September 1998 existiert Version 2 mit wesentlich erweiterter Funktionalität und verbesserter, offener Softwarearchitektur. Anliegen dieses Artikels ist es, das System vorzustellen und auf Neuerungen und Erweiterungen in der zweiten Version einzugehen. Die Basiseigenschaften des Kursverwaltungssystems werden dabei genauso vorgestellt wie der erweiterte Funktionsumfang. Zu den Basiseigenschaften vom CMS-W3 zählen die vollständige Erreichbarkeit über Standard-WWW-Browser für alle Nutzer, die semifreie Navigation im Kursmaterial, die Studentenprofilierung, die Kursanpassung an die Lernfortschritte des Studenten sowie die Unterstützung beim Einbringen und Strukturieren von Kursmaterial. CMS-W3 bietet dem Experten im erweiterten Funktionsumfang die Möglichkeit eigene Übungen und Test zu programmieren und deren Ergebnisse im CMS-W3 abzuspeichern. Hier soll die zugrundliegende Java-API erläutert werden.deCMS-W3Course Management SystemsIntelligent tutoring systemsAdaptive navigationBasismethodenStudent modelWeb based education006Das Kursverwaltungsystem CMS-W3conference proceeding