Wackermann, K.K.Wackermann2022-03-052022-03-052019https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/257879Wasserstoff gewonnen aus regenerativen Energien ermöglicht eine umweltschonende Energieversorgung und trägt zu einer nachhaltigen Nutzung, Speicherung und Verteilung von Energie bei. Wasserstoff kann fertigungs- und betriebsbedingt atomar in Werkstoffe eingelagert werden. Tritt eine mögliche Degradation der Werkstoffeigenschaften auf, so wird von der Wasserstoffversprödung gesprochen. Das Fraunhofer IWM hat sich zur Aufgabe gemacht die Wasserstoffversprödung besser zu verstehen und beherrschbar zu machen. In diesem Beitrag werden die Gesamtstrategie des Fraunhofer IWM und das neue Labor zur Werkstoffqualifizierung für Wasserstoffanwendungen vorgestellt.deWasserstoffAutoklavPrüftechnikWasserstoffversprödungWerkstoffqualifizierungWerkstoffprüfung620Das neue Wasserstofflabor am Fraunhofer IWM - Die Wirkung von Wasserstoff auf Werkstoffe beherrschenjournal article