Under CopyrightKoster, DirkDirkKosterWeingard, ChristophChristophWeingardKlein, SamuelSamuelKleinEmge, JuliaJuliaEmgeStopp, PhilippPhilippStopp2024-09-232024-09-232024https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/475484https://doi.org/10.24406/publica-368810.24406/publica-3688Zur Gewährleistung des sicheren Betriebs der Brückeninfrastruktur werden zunehmend kritische Bereiche in den Bauwerken auf unterschiedliche Zustandsdaten mittels Monitoring-Systemen dauerüberwacht. Bei der Installation und dem erfolgreichen Betrieb von solchen Systemen müssen verschiedene Bedingungen erfüllt sein, wie eine ausreichende Energieversorgung, an die Schadensart angepasste Sensoren und zielgerichtete Datenauswertung. Die sichere und verlässliche Speicherung und Übertragung der Daten direkt an den Betreiber ist von herausragender Bedeutung. Am Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP wurde die multimodale autarke Sensorplattform »MAUS« entwickelt. Diese vereint Spannungsversorgungs-, Kommunikations- und Sensorik- Module, die einfach aufeinandergesteckt und so schnell für individuelle Betreiberanforderungen konfiguriert werden können.deBrückeninfrastrukturmultimodale autarke Sensorplattform »MAUS«MonitoringSensorenDatenauswertungRapid-Prototyping für Monitoring-Anwendungen an Brückenbauwerkenjournal article