Mügge, JanineJanineMüggeHahn, Inka RebekkaInka RebekkaHahnRiedelsheimer, TheresaTheresaRiedelsheimerChatzis, JohannesJohannesChatzis2023-10-132024-08-092023-10-132022https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/45169610.30844/im_22-6_42-46Als Teil des digitalen Datenökosystems bieten Digitale Zwillinge (DT) für die Kreislaufwirtschaft (CE) einen vielversprechenden Ansatz für eine nachhaltigere Wertschöpfung. Durch die Analyse und Aufbereitung von produkt-, bauteil- und materialspezifischen Daten entlang des Lebenszyklus ist es möglich, aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit zu adressieren. Im deutschen Forschungsprojekt Catena-X werden auf Basis dieser unternehmensübergreifend ausgetauschten Daten und Informationen konkrete Lösungen entwickelt. In diesem Rahmen wird der „R-Strategie Assistent" vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Anwendung, die auf Basis von DT-Daten die beste CE-Strategie am Ende des Lebenszyklus eines Fahrzeugs ermittelt.enDigitaler ZwillingKreislaufwirtschaftDigitalisierungCatena-Xdigital twinDigital Twins for Circular Economy - Enabling Decision Support for R-Strategiesjournal article