Caglar, BurakBurakCaglarFischer, PeterPeterFischerTübke, JensJensTübkeHübner, ChristofChristofHübnerWeiss, PatrickPatrickWeiss2022-03-082022-03-082019https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/312100Es wird eine elektrisch leitfähige Kontaktplatte für elektrochemische Zellen vorgeschlagen, welche aus wenigstens einem Polymer mit hierin eindispergierten, elektrisch leitfähigen Partikeln auf der Basis von Graphit gebildet ist und insbesondere als Bipolarplatte in Redox-Flow-Zellen, aber auch in anderen elektrochemischen Zellen Anwendung finden kann. Um bei einer hohen elektrischen Leitfähigkeit gleichwohl für einen möglichst geringen Anteil an elektrisch leitfähigen Füllpartikeln und somit für eine gute Verschweißbarkeit der Kontaktplatte zu sorgen, sieht die Erfindung vor, dass zumindest einige der elektrisch leitfähigen Partikel von im Wesentlichen folienförmigen Graphitplättchen gebildet sind, wie beispielsweise aus zerkleinerter Folie aus expandiertem Graphit. Darüber hinaus kann die Kontaktplatte nicht folienförmige Partikel auf der Basis von Graphit enthalten, insbesondere in Form vom Kohlenstoff-Nanoröhren. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Kontaktplatte sowie eine elektrochemische Zelle mit einer derartigen Kontaktplatte.de660Elektrisch leitfähige Kontaktplatte für elektrochemische Zellen, elektrochemische Zelle mit einer solchen Kontaktplatte sowie Verfahren zu deren Herstellungpatent102017007718