Under CopyrightWürbel, V.V.Würbel2022-03-0707.08.20072006https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/27702210.24406/publica-fhg-277022Inhaltsverzeichnis S.5-12 1 Einleitung S.13-16 - 1.1 Motivation S.13-14 - 1.2 Ziel S.14-15 - 1.3 Aufbau S.15-16 2 Grundlagen S.17-50 - 2.1 Ausgabegerät Fernseher S.18-19 - 2.1.1 Fernsehtechnik S.18-19 - 2.2 Eingabegerät Fernbedienung S.20-22 - 2.2.1 Erscheinung der Fernbedienung S.20 - 2.2.2 Symboleingabe mit der Fernbedienung S.20-21 - 2.2.3 Positionseingabe mit der Fernbedienung S.21-22 - 2.3 Dialogformen S.22-29 - 2.3.1 Menüdialog S.23-25 - 2.3.2 Dialog mit Formularen S.26-27 - 2.3.3 Dialoggestaltung S.28-29 - 2.4 Visuelle Informationsausgabe S.29-41 - 2.4.2 Gestaltung von Text S.37 - 2.4.3 Gestaltung von Grafik S.38-39 - 2.4.4 Anordnung von Informationen S.39-41 - 2.5 Senioren S.41-44 - 2.5.1 Altersbedingte Einschränkungen S.42 - 2.5.2 Senioren und Technik S.43 - 2.5.3 Richtlinien: Webseiten für Senioren S.43-44 - 2.6 Evaluationsmethoden S.44-48 - 2.6.1 Objektive Evaluation S.45 - 2.6.2 Subjektive Evaluation S.46 - 2.6.3 Leitfadenorientierte Evaluation S.46-47 - 2.6.4 Experimentelle Evaluation S.47-48 - 2.7 Induktive Statistik S.48-50 - 2.7.1 Hypothesentest S.48-50 3 Umsetzung S.51-88 - 3.1 Microsoft Media Center S.51-55 - 3.1.1 HTML-Applikation am Fernseher S.52-53 - 3.1.2 Eingabe mit der Media Center Fernbedienung S.53-55 - 3.2 Vorbereitende Tests S.55-81 - 3.2.1 Darstellungsfähigkeit des Fernsehers S.55-60 - 3.2.2 Dekodierbarkeit von Schrift und Bild durch Senioren S.60-65 - 3.2.3 Richtungseingabe mit der Fernbedienung S.65-68 - 3.2.4 Texteingabe mit der Fernbedienung S.68-71 - 3.3.1 Forschungsbereiche S.71-72 - 3.3.2 Konzept S.72-75 - 3.3.3 Umsetzung und Design S.75-81 - 3.4 Designevaluation S.81-88 - 3.4.1 Aufbau S.82 - 3.4.2 Durchführung S.82-83 - 3.4.3 Stichprobe S.83-84 - 3.4.4 Auswertung S.85-87 - 3.4.5 Zusammenfassung und Ergänzung S.87-88 4 Evaluation S.89-128 - 4.1.1 Statistische Angaben S.90 - 4.1.2 Basistest S.90-91 - 4.1 Aufbau S.91-98 - 4.1.3 Aufgabenteil S.93-94 - 4.1.4 Fragebogen Eindrücke S.94-97 - 4.1.5 Fragebogen Akzeptanz S.97-98 - 4.2.1 Äußere Umstände S.98 - 4.2 Durchführung S.99-101 - 4.2.2 Testablauf S.101 - 4.3 Stichprobe S.101-128 - 4.3.1 Basistest S.101-104 - 4.3.2 Sehfähigkeit der Senioren S.104-105 - 4.3.3 Technikaffinität der Senioren S.106 - 4.4.1 Mann-Whitney-U-Test S.106-108 - 4.4.2 Informationsausgabe S.109-110 - 4.4.3 Zifferneingabe S.110-112 - 4.4.4 Symboleingabe S.112-114 - 4.4.5 Interaktion S.114-116 - 4.4.6 Navigation S.116-119 - 4.4.7 Eindrücke S.119-125 - 4.4.8 Akzeptanz S.125-128 5 Schlusswort S.129-143 - 5.1 Zusammenfassung S.129-131 - 5.2 Ausblick S.131 - A Rangplatztabellen S.133deAssisted Personal Health004005006Analyse TV-basierter Interaktion für Seniorendiploma thesis