Härdtlein, ChristianChristianHärdtleinZiegler, SteffenSteffenZieglerMiller, AnjaAnjaMillerBerger, JuliaJuliaBergerBraunreuther, StefanStefanBraunreutherReinhart, GuntherGuntherReinhartRied, FlorianFlorianRiedFottner, J.J.Fottner2022-03-062024-10-012022-03-062019https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/267170In Zeiten von Industrie 4.0 und einer zunehmenden Automatisierung und Flexibilisierung der Produktion nimmt die Werkzeuglogistik eine zentrale Rolle ein. Der Einsatz mobiler Roboter bietet das Potenzial, eine durchgängige Automatisierung des Materialflusses von Werkzeugen herbeizuführen. Eine Implementierung der Systeme ist jedoch mit zahlreichen soft- und hardwareseitigen Herausforderungen verbunden, die insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen bewerkstelligt werden müssen.Tool logistics takes a central role within the framework of industry 4.0 and the targeted automation and flexibility in production. The use of mobile service robots allows for a holistic automation of the material flow of tools. Implementing such systems is associated with numerous software and hardware challenges, to be managed in particular by small and medium-sized enterprises.deAutomatisierungServiceroboterMensch-Roboter-KooperationDDC::600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::620 Ingenieurwissenschaften::629 Andere Fachrichtungen der IngenieurwissenschaftenAutomatisierung der Werkzeuglogistik. Herausforderungen beim Einsatz mobiler industrieller ServicerobotikAutomation of tool logistics using mobile robotsjournal article