Westkämper, EngelbertVerl, Alexander2022-03-102022-03-102008https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/358230Der Trend in der Industrierobotertechnik ist ungebrochen: Leistungsdaten der Roboter wie Geschwindigkeit, Wiederholgenauigkeit, Handhabungsgewicht, Steifigkeit und Absolutgenauigkeit werden bei gleich bleibenden Investitionskosten kontinuierlich verbessert. Die stegige Optimierung der Sensorik und Datenverarbeitung machen weit mehr Anwendungen als nur robotertypische Handhabungs- und Motnageaufgaben möglich. Mit steigender Tendenz werden aus Robotern ksotengünstige, flexible und automatisierte Fertigungssysteme, die Bearbeitungsprozesse übernehmen. Der Einsatz von bearbeitenden Industrierobotern sorgt damit für ein enormes Einsparpotenzial. Die heutigen Bearbeitungsprozesse, der Einsatz von Industrierobotern gekoppelt mit innovativen und neuen Technologien sowie er Einsatz von SEnsorik und 3-D-Bahngenerierung zur Entwicklung neuer Bearbeitungsaufgaben mit Robotern sind u.a. Themen dieses Workshops. Insbesondere werden in den Bereichen Umformen, Trennen und Fügen Prozessmöglichkeiten, Bearbeitungsverfahren und Entwicklungen für die Produktionstechnik vorgestellt.deIndustrieroboterFertigungBearbeiten4. IPA-Workshop Bearbeiten mit Industrierobotern 2008conference proceeding