Adler, J.J.AdlerStandke, G.G.Standke2022-03-082022-03-082002https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/305446Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Keramik und betrifft offenzellige Siliciumcarbid-Schaumkeramiken, die beispielsweise als hochtemperatur- und thermoschockstabiler Siliciumcarbidschaum eingesetzt werden koennen. Aufgabe der Erfindung ist es, eine offenzellige Siliciumcarbid-Schaumkeramik mit verbesserter Thermoschockbestaendigkeit anzugeben, die mit einem einfachen Verfahren herstellbar ist. Geloest wird die Aufgabe durch eine offenzellige Siliciumcarbid-Schaumkeramik, bei der die Stege aus gesintertem Siliciumcarbid bestehen mit 5 bis 30% Porenvolumen an geschlossenen Poren mit einem mittleren Durchmesser von < 20 ?m. Die Aufgabe wird weiterhin geloest durch ein Verfahren zur Herstellung einer offenzelligen Siliciumcarbid-Schaumkeramik, bei dem grobes und feines Siliciumcarbidpulver im Verhaeltnis 20 : 80 bis 80 : 20 Anteilen gemischt und daraus eine Suspension hergestellt wird und anschliessend ein offenzelliger Schaum oder ein offenzelliges Netzwerk mit dieser Suspension beschichtet, das Schaum- oder Netzwerkmaterial entfernt und bei Temperaturen ? 1800°C unter Schutzgas oder Vakuum gesintert wird.WO 200220426 A UPAB: 20020610 NOVELTY - An open-celled silicon carbide foam ceramic comprises a three-dimensional crosslinked ceramic structure of open cells lying between stays made of sintered silicon carbide with a 5-30% pore volume of closed pores with an average diameter of less than 20 microns m. DETAILED DESCRIPTION - An INDEPENDENT CLAIM is also included for the production of an open-celled silicon carbide foam ceramic comprising mixing coarse silicon carbide powder and fine silicon carbide powder with sintering additives to form a suspension, coating an open-celled foam with this suspension, drying, removing the foam and sintering the remaining body at at least 1800 deg. C in a protective gas or vacuum. Preferred Features: The sintering additive is made of boron and carbon, or boron, aluminum and carbon. USE - Used as a diesel soot filter, heating element or solar receiver. ADVANTAGE - The foam has a high thermal shock resistance.de608666620Offenzellige Siliciumcarbid-Schaumkeramik und Verfahren zu ihrer HerstellungOpen-celled silicon carbide foam ceramic used as diesel soot filter, heating element or solar receiver comprises three-dimensional crosslinked ceramic structure of open cells lying between stays made of sintered silicon carbide.patent2000-10044656