Kropp, MichaelMichaelKroppLämmle, ManuelManuelLämmleSchauer, ChristianChristianSchauerReiter, FabianFabianReiter2024-03-262024-03-262023Note-ID: 00008AFAhttps://publica.fraunhofer.de/handle/publica/46448310.37544/1436-5103-2023-09-32Der prozentuale Energieaufwand für die Warmwasserbereitung ist umso höher, je geringer der Bedarf an Raumwärme - erreicht durch besser gedämmte Gebäudehüllen - ist. Gleichzeitig kann dieser Aufwand für Warmwasser aufgrund der normativ geforderten Systemtemperaturen von 60/55 °C bei zentraler Warmwasserbereitung über Wärmepumpen nur vergleichsweise energieaufwendig abgedeckt werden. Eine Studie des Fraunhofer ISE zeigt, wie groß dieser Temperatur-Effekt im Vergleich unterschiedlicher Trinkwasser-Erwärmungssysteme ist.deNiedrigere Trinkwarmwasser-Systemtemperaturen bringen Wärmepumpen in die Breitejournal article