Under CopyrightHebel, MarcusMarcusHebelStilla, U.U.Stilla2022-03-1117.9.20092009https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/36266310.24406/publica-fhg-362663In Schrägsicht von einem fliegenden Träger aufgenommene Laserdaten erlauben eine gleichzeitige Erfassung von Fassaden und Dachlandschaften. Aufgrund der durch die Schrägsicht entstehenden Abschattungen sind jedoch mehrere von verschiedenen Ansichten streifenförmig aufgenommene Laserpunktwolken zu koregistrieren und zu kombinieren. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Vorgehensweise zur au-tomatischen Vorklassifizierung der 3D Einzelpunkte und zur anschließenden Koregistrierung anhand erkannter Häuserdächer. Anstelle des ICP-Verfahrens kommt dabei eine neue Methode zum Einsatz, die die korrekten Zuordnungen zwischen den Datensätzen implizit herstellt. Die vorgestellte Verfahrensweise wird anhand von vier exemplarischen Datensätzen getestet, die das Stammgelände der Technischen Universität München aus verschiedenen Ansichten zeigen.de004670519Automatische Koregistrierung von Laserdaten aus mehreren Schrägansichten städtischer Gebieteconference paper