Bartsch, JonasJonasBartschGlatthaar, MarkusMarkusGlatthaarKamp, MathiasMathiasKampNagel, HenningHenningNagel2022-03-082022-03-082017https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/311410Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verschaltung von Solarzellen, wobei (a) Aluminium oder eine Aluminiumlegierung über eine physikalische Gasphasenabscheidung auf der Rückseite eines Halbleiterbauelements einer ersten Solarzelle unter Ausbildung eines Aluminium-Rückkontakts abgeschieden wird, (b) der Aluminium-Rückkontakt mit einem alkalischen, wässrigen Medium, das Zn2+ enthält, behandelt wird, so dass sich auf dem Aluminium-Rückkontakt metallisches Zink unter Ausbildung eines Zink-beschichteten Aluminium-Rückkontakts abscheidet, (c) der Zink-beschichtete Aluminium-Rückkontakt durch einen metallischen Verbinder mit einem Metallkontakt einer zweiten Solarzelle verbunden wird, wobei der metallische Verbinder auf dem Zink-beschichteten Aluminium-Rückkontakt durch Löten oder Kleben befestigt wird.de621697Verfahren zur Verschaltung von SolarzellenMethod for interconnecting solar cellspatent102016210908