Knezevic, G.G.Knezevic2022-03-022022-03-021982https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/17006449 Muster von 22 verschiedenen Rohkakaoprovenienzen sowie 59 Proben aus dem Handel bezogener Tafelschokolade, Pralinen, Kakaopulver und Instantpulver wurden auf ihren Bleigehalt untersucht. Die Veraschung der Proben erfolgte im Autoklaven mit Tefloneinsatz mit Hilfe der flammenlosen AAS. Der mittlere Gehalt der von uns untersuchten Provenienzen liegt unter 0,34 mg/kg. Der mittlere Bleigehalt der Vollmilchschokoladen mit und ohne Nüsse lag zwischen 0,11 und 0,17 mg/kg, wobei zu erwähnen ist, dass die Milchschokolade etwa 85% der Gesamtproduktion aller Schokolade und Schokoladenwaren ausmacht. Der Bleigehalt der Halbbitterschokolade beträgt 0,14 mg/kg, bzw. der Edelbitterschokolade 0,28 mg/kg. Kakaopulver und Instantgetränke enthalten 0,2 bzw. 0,13 mg/kg Blei, bezogen auf das Pulver. Pralinen und Tafelschokoladen mit Zusätzen und mit Füllungen enthalten 0,09 bzw. 0,07 mg/kg Blei.49 samples of raw cocoa of 22 different origins together with 59 samples of commercially procured bar chocolate, chocolate candy, cocoa powder and instant powder were investigated with regard to their lead content. Samples were incinerated in a teflon-lined autoclave by means of flameless AAS. The average content in the samples we investigated is below 0.34 mg/kg. Average lead contents in milk chocolates with and without nuts were between 0.11 and 0.17 mg/kg, and it should be mentioned that milk chocolates account for about 85% of the entire chocolate and processed-chocolate production. Semi-sweet chocolate was found to have a lead content of 0.14 mg/kg, bitter-sweet chocolate one of 0.28 mg/kg. Cocoa powder and instant drinks contain 0.2 and 0.13 mg of lead per kg, respectively, based on the powder. Chocolate candy and bar chocolates with additions and fillings contain 0.09 and 0.07 mg of lead per kg, respectively.de664688Schwermetalle in Lebensmitteln. 2. Mitteilung: Über den Gehalt an Blei in Rohkakao und in Kakao-Halb- und Fertigproduktenjournal article