Zettl, VeronikaVeronikaZettlPfau-Weller, NatalieNataliePfau-Weller2022-03-052022-03-052018https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/252592Die Steigerung der Resilienz einer Stadt gegenüber klimatischen Veränderungen durch geeignete Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen stellt für viele Kommunen eine große Herausforderung dar. Im Forschungsprojekt SMARTilience wird deshalb ein Steuerungsmodell für die klimaresiliente Stadtentwicklung als Prototyp entwickelt und in den Reallaboren Halle (Saale) und Mannheim umgesetzt, das Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen integriert, ressortübergreifend angelegt ist und sozio-technische, smarte Tools einsetzt, um Hürden in der Stadtplanung und -entwicklung zu überwinden. SMARTilience wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.deSteuerungsmodell für eine klimaresiliente Smart Cityjournal article