Okhan, EftalEftalOkhan2022-03-132022-03-132017https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/396066Steigende Anzahl der Varianten führen in allen Bereichen der Unternehmen zu Mehraufwänden, die nur durch gezielte Maßnahmen begrenzt werden können. Viele Betriebe haben jedoch kein Transparenz über diese Mehraufwände, die insbesondere in indirekten Bereichen wie z.B. Logistik anfallen. Diese Aufwände werden in der Regel als Gemeinkosten betrachtet und über einen Verteilschlüssel auf alle Produkte verteilt. Durch eine detaillierte Untersuchung der Logistikprozesse sowie der -kosten können Potentialfelder identifiziert, bereichsübergreifende Maßnahmen definiert und die negative Entwicklung der Kostenstruktur verhindert werden. Bei der Definition der Maßnahmen liegen folgende Ziele zugrunde: - Erhöhung der Termintreue (intern sowie extern) - Fehlteilbedingte Störzeiten in der Produktion zu minimieren. - Ressourcenengpässe sowie Kapazitätsüberhänge zu vermeiden (Personal, Lagertechnik, Fördermittel, ...) Ergebnisse: - Transparenz über die Logistikkosten. - Effiziente Logistikprozesse und hohe Termintreue - Minimale Verlustzeiten in der ProduktiondeLogistikkostenLogistikanalyseLogistikprozessLogistikLogistiksystemVon der Analyse bis zu teilegruppenspezifischen Versorgungsprozessenconference paper