Kühnbach, MatthiasMatthiasKühnbachEßer, AnkeAnkeEßerKlobasa, MarianMarianKlobasa2022-03-142022-03-142018https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/402445Wärmepumpen werden im Haushalts- und Tertiärsektor als vielversprechende Sektorkopplungstechnologie gesehen, die durch die Bereitstellung lastseitiger Flexibilität einen Beitrag zur Integration von EE leisten kann. Innerhalb dieser Arbeit wird daher das stündlich aufgelöste Nachfragemodell eLOAD mit einem Elektrizitätsmarktmodell gekoppelt, um den Lastmanagementeinsatz von Wärmepumpen zu optimieren. Dabei wird zum einen auf Kostenwirkungen aus Sicht des Betreibers und zum anderen auf systemische Auswirkungen der Lastverschiebung eingegangen.deStromnachfragemodellierungLastmanagementWärmepumpe303600Systemische und nutzerspezifische Kostenwirkungen eines flexiblen Wärmepumpeneinsatzesconference paper