Vetter, MatthiasMatthiasVetter2023-11-272023-11-272023Note-ID: 00008E52https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/457260Für die Erschließung des Massenmarktes von E-Fahrzeugen ist es entscheidend, nicht nur in Garagen von Einfamilienhäusern Lademöglichkeiten anzubieten, sondern auch für die breite Masse in Mehrfamilienhäusern. Im Projekt wird das Segment Mehrfamilienhäuser adressiert und die entwickelten Lösungen in einem neu errichteten Mehrfamilienhaus-Komplex in Weinsberg demonstriert. Die aufgebaute Ladeinfrastruktur in den Tiefgaragen soll dabei neben der primären Aufgabe der intelligenten Nachladung der E-Fahrzeuge zusätzlich Flexibilitätsoptionen für das Gebäude-Energiemanagement, z. B. zur Optimierung der Eigenverbrauchsquote einer integrierten PV-Anlage anbieten.deElektromobilitätIntelligente LadestationenBatteriespeicherElektromobilität in Mehrfamilienhäusern durch intelligente Ladestationen mit 2nd life Batteriespeicherpresentation