Under CopyrightNauck, EnricoEnricoNauckNiestegge, GerdGerdNiesteggeSpähn, MichaelMichaelSpähn2022-03-1211.4.20152015https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/38821310.24406/publica-fhg-388213Der vorliegende Beitrag identifiziert für das vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) entworfene Ampelmodell geeignete Kommunikationsprotokolle und -technologien. Hierzu wird eingangs ein Überblick über die Rolle der Kommunikation im Verteilnetz sowie dem vom BDEW entworfenen Ampelmodell gegeben. Anhand ausgewählter Anwendungsfälle werden die Anforderungen für die Wahl von Kommunikationsprotokollen und -technologien untersucht. In einem weiteren Schritt werden diese bewertet.The paper identifies communication protocols and technologies which can be used in the green, yellow and red phases defined by the BDEW (German association of water and energy supply and distribution). The role of communication in distribution networks and in the three phases is outlined first. On the basis of some selected use cases, the requirements for the selection of appropriate communication protocols and technologies are then studied. Finally, the protocols and technologies are assessed.desmart gridSmart MarketKommunikationVerteilnetzAmpelmodellKommunikationsprotokollKommunikationstechnologieZuverlässige Ethernet IP Kommunikation621Welche Kommunikation erfordern Smart Grid und Smart Market?Communication needs of smart grids and smart marketsconference paper