Under CopyrightSchütte, JulianJulianSchütteFridgen, GilbertGilbertFridgenPrinz, WolfgangWolfgangPrinzRose, ThomasThomasRoseUrbach, NilsNilsUrbachHoeren, ThomasThomasHoerenGuggenberger, NikolasNikolasGuggenbergerWelzel, ChristianChristianWelzelHolly, SteffenSteffenHollySchulte, AxelAxelSchulteSprenger, PhilippPhilippSprengerSchwede, ChristianChristianSchwedeWeimert, BirgitBirgitWeimertOtto, BorisBorisOttoDalheimer, MathiasMathiasDalheimerWenzel, MarkusMarkusWenzelKreutzer, MichaelMichaelKreutzerFritz, MichaelMichaelFritzLeiner, UlrichUlrichLeinerNouak, AlexanderAlexanderNouakPrinz, WolfgangSchulte, Axel T.2022-03-0717.1.20182017https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/29875810.24406/publica-fhg-298758Dieses Positionspapier analysiert die Blockchain-Technologie aus wissenschaftlicher und anwendungsorientierter Sicht der Fraunhofer-Gesellschaft. Es untersucht relevante Technikaspekte und damit verbundene Forschungsfragen. Dabei zeigt sich, dass die Technik in allen Bereichen noch grundlegende Forschungs- und Entwicklungs-Herausforderungen aufweist. Diese liegen beispielsweise in der Modularisierung einzelner Blockchain-Konzepte sowie deren Kombination und Integration für anwendungsspezifische Blockchain-Lösungen.deBlockchainsmart contractForschungBlockchain-TechnologieBlockchain-AnwendungBlockchain-Potenzialsmart contract620004003004621004003658004620005006338005006518006006519005670Blockchain und Smart Contractsreport