Westkämper, E.E.WestkämperBock, R.R.BockHoffmeister, H.-W.H.-W.Hoffmeister2022-03-092022-03-091996https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/327039Zunehmende Umweltprobleme und schärfere gesetzliche Vorschriften führen auch bei Fertigungsprozessen zu stärkeren Anforderungen an deren Umweltverträglichkeit. Im Bereich des Schleifens sind die Kühlschmierstoffe und Späne der Hauptproblembereich, deren Reste bzw. Schlämme nur als Sondermüll entsorgt werden können. Neue Ansätze bieten sich hierfür durch die Anwendung des Trockenschleifen, aber auch durch eine Aufarbeitung der Schliefschlämme direkt an der Maschine. Durch optimierte Düsengeometrien können die Schmierstoffmengen deutlich reduziert und unter Einsatz von neuen, umweltverträglichen Kühlschmierstoffen eine leichtere Abbaubarkeit und Rückführung ermöglicht werden.deKühlschmierstoffeProzeßgestaltungSchleifenSchleifmaschineUmweltgerechtes SchleifverfahrenUmweltverträglichkeit670Umweltgerechte ProzeßgestaltungLowerpolluting grinding processesconference paper