Enkelmann, W.W.Enkelmann2022-03-082022-03-081993https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/321177In diesem Beitrag werden Ansätze zur Repräsentation von Wissen bei videogestützten Assistenzsystemen für die Straßenfahrzeugführung betrachtet, die unter anderem im deutschen Teilprogramm PRO-ART des Forschungsprogramms PROMETHEUS erarbeitet worden sind. Um die Komplexität des Szenarios Straßenverkehr zu beherrschen und um zu einer angemessenen Beurteilung von Verkehrssituationen im Hinblick auf Gefahrenmomente und zu empfehlende Reaktionen zu gelangen, ist es nötig, auf Wissen über den Fahrer, auf Wissen über die verwendeten Sensoren sowie über das Fahrzeug und auf Wissen über die Fahrzeugumgebung zuzugreifen. Wie dieses Wissen akquiriert und genutzt werden kann, um vorausschauend zu fahren und damit das Unfallrisiko zu vermindern, wird am Beispiel der Modellierungen von Verkehrssituationen, Fahrmanövern sowie der Detektion von Hindernissen dargestellt.deBildfolgenauswertungFahrmanöverHindernisdetektionWissensrepräsentation004Konzeption und Nutzung von Wissensrepräsentationen bei videogestützten Assistenzsystemen für die Straßenfahrzeugführungconference paper