CC BY 4.0Krellmann, AnikaAnikaKrellmannOpiela, NicoleNicoleOpielaGroß, MarcMarcGroßWeber, MikeMikeWeber2022-03-0827.5.20212020https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/30101410.24406/publica-fhg-301014Mit künstlicher Intelligenz (KI) verbinden sich große Erwartungen ebenso wie Skepsis und tiefsitzende Befürchtungen - gerade auch beim Einsatz in der öffentlichen Verwaltung. Um hier die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, wurden in den letzten Jahren weltweit zahlreiche Leitlinien erarbeitet. Inwiefern werden diese Vorgaben beim KI-Einsatz in der deutschen öffentlichen Verwaltung berücksichtigt? Für die Studie wurden Fallbeispiele aus allen Bereichen der öffentlichen Leistungserbringung auf Bund-, Länder- und Kommunenebene analysiert. Entstanden ist eine systematische Bewertung der KI-Landschaft in der deutschen Verwaltung, die viele praktische Hinweise liefert, wie der KI-Einsatz unter den besonderen Erfordernissen der öffentlichen Verwaltung gelingend gestaltet werden kann.de004Digitale Kommune: Eine Typfrage?report