Erhorn, H.H.ErhornReiß, J.J.Reiß2022-03-042022-03-042010https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/222006Neben den klimatischen Randbedingungen, dem Lüftungsverhalten und den bauphysikalischen Kennwerten der Gebäudekonstruktion beeinflusst die Raumlufttemperatur massgeblich den Heizwärmeverbrauch. Sie kann nicht verordnet werden, sondern wird von den Bewohnern individuell so eingestellt, dass für sie ein thermisch behagliches Raumklima vorherrscht. Für die Berechnung des Energiebedarfs und der erzielbaren Energieeinsparpotenziale ist die Kenntnis des Nutzerverhaltens hinsichtlich der Raumlufttemperaturen und Fensteröffnungszeiten in bewohnten Gebäuden von zentraler Bedeutung.de690Raumlufttemperaturen in Wohnungenjournal article