Gericke, AndreasAndreasGerickeBanaschik, RichardRichardBanaschikHenkel, Knuth-MichaelKnuth-MichaelHenkel2022-03-052022-03-052016https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/250605Neben Wärmeführung und Legierungskonzept können mechanischtechnologische Eigenschaften einer Schweißverbindung durch die gezielte Einbringung von Vibration ins Schmelzbad verbessert werden. Die Wirkung der daraus resultierenden erzwungenen Schmelzbaddynamik auf das Schweißergebnis wird in den vorgestellten Untersuchungen anhand des Unterpulverschweißens (UP-Schweißen) mit variierenden Vibrationsparametern an Feinkornbaustählen betrachtet. Die aufnehmbare Kerbschlagarbeit konnte signifikant gesteigert werden. Dies ist auf eine feindisperse Verteilung von Mikrophasen sowie Veränderungen in der Primärerstarrung zurückzuführen. Es wurde festgestellt, dass insbesondere die Richtung der induzierten Vibration (parallel oder quer zur Schweißrichtung) für die Beeinflussung der Schmelzbadstandzeit und die veränderten Erstarrungsbedingungen und Gefügemorphologien relevant ist. Die Ergebnisse werden diskutiert und Erklärungsansätze vorgestellt.deSchweißenUnterpulverschweißenSchweißverbindungSchweißtechnikWerkstoffeigenschaft671Wirkung erzwungener Schmelzbaddynamik durch Vibration beim Unterpulverschweißen von Feinkornbaustählenjournal article