Hollaender, J.J.HollaenderSedlmayr, M.M.Sedlmayr2022-03-022022-03-021989https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/177907Sensorische Qualitätseigenschaften sind für die Mindesthaltbarkeit von dosenkonservierten Lebensmitteln ausschlaggebend. Primär werden Haltbarkeitsgrenzen durch die produkteigenen Veränderungen bestimmt. Bei Weißblechkonserven kann eine vorzeitige Limitierung der Haltbarkeit eintreten, wenn durch Wechselwirkungen zwischen Dosenmaterial und Füllgut Eisenkonzentrationen produkttypische Schwellenwerte erreichen, bei denen geschmackliche Auswirkungen gegeben sind. Bei Qualitätsanforderungen an Weißblechdosen sind Füllgutaggressivität und -sensibilität gegenüber Eisen zu berücksichtigen. Die Dosenqualität ist heute deutlich verbessert. Ein maßgeblicher Qualitätsparameter für die Eisenlässigkeit ist die Boden-Falz-Porigkeit.Sensory quality aspects are decisive for the minimum shelf life of canned food. Shelf life is primarily determined by product specific quality changes. Earlier limitations of shelf life caused by interactions between food and tin plate material are possible if iron concentrations reach levels of sensory influence. Demands on can qualities have to be adapted to food agressiveness and sensitivity towards iron. Can quality has been improved remarkably today. Concerning iron corrosion the porosity of the bottom/bottom-seam area is an important quality parameter.decancorrosionDoseEisenfoodGeschmackinteractionironKorrosionLacklacquerLagerungLebensmittelmigrationMindesthaltbarkeitPorigkeitporosityQualitätqualitySensoriksensory evaluationshelf lifestoragetasteWechselwirkungtinplatequality retentionWeißblechPorositätQualitätserhaltung664688Wechselwirkungen zwischen Weißblechverpackung und FüllgutInteractions between food and tin plate cans. Shelf life and can qualityjournal article