Bergmann, E.E.BergmannLandsberg, B.B.LandsbergNeske, E.E.Neske2022-03-082022-03-081989https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/302297Eine Vorrichtung zur beruehrungslosen Lagebestimmung, Bahnverfolgung von Kanten und Schweissnaehten sowie Erkennen unterschiedlicher Formen besteht aus mehreren Elektrodensystemen mit jeweils zwei felderzeugenden Elektroden, die gegenphasig mit Wechselspannung beaufschlagt sind, und jeweils einer im Feld der felderzeugenden Elektroden angeordneten Messelektrode. Die Ausgangssignale der Mess elektroden werden einer gemeinsamen Messwertverarbeitungseinrichtung zugefuehrt, die anhand des zeitlichen Verlaufs der verschiedenen Ausgangssignale eine Erkennung von Objektkonturen gestattet.de608621Vorrichtung zur beruehrungslosen Lagebestimmung von ObjektenDevice for the contactless position detection of objectspatent1981-3145717