Schultz, RandolfRandolfSchultzOertel, KarinaKarinaOertelPeter, ChristianChristianPeterWimmer, MatthiasMatthiasWimmerVoskamp, JörgJörgVoskampUrban, BodoBodoUrban2022-03-102022-03-102007https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/355938In dieser Arbeit werden zunächst die Begriffe Produktevaluation und hedonistische Qualität von Produkten eingeführt, danach werden Methoden zur Erkennung von Emotionen aus Mimik, Sprache und physiologischen Sensordaten beschrieben. Anschließend wird eine Studie vorgestellt, in der die neu entwickelten Methoden erstmals in einer Produktevaluation eingesetzt wurden. Eine Zusammenfassung und ein Ausblick schließen diese Arbeit ab.deusability evaluationemotion recognition006Emotionale Aspekte in Produktevaluationenconference paper