Under CopyrightEnge-Rosenblatt, OlafOlafEnge-RosenblattFrotzscher, AndreasAndreasFrotzscherPriwitzer, HolgerHolgerPriwitzerSplitt, IngmarIngmarSplitt2022-03-0715.12.20162016https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/29812910.24406/publica-fhg-298129Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Funktionsmusters für ein multisensorielles universelles Diagnosesystem auf Basis vernetzter Sensoren für die Überwachung von Bauwerken mittels messwertgestützter Zustandsbewertung unterrauen Umweltbedingungen, welches sowohl für die turnusmäßige Inspektion als auch für die Dauerüberwachung eingesetzt werden kann. Die entstandene prototypische Lösung für ein innovatives Zustandsüberwachungssystem reduziert den bisher notwendigen Verkabelungsaufwand solcher Systeme entscheidend, ist äußerst flexibel in den Anwendungsmöglichkeiten und ermöglicht erstmals eine kostengünstige Dauerüberwachung solcher Bauwerke. Dies wird durch den Einsatz von Funktechnologie und eine verbesserte Nutzerfreundlichkeit erreicht. Die Lösung ist für den Einsatz an nahezu jeder Art von ingenieurtechnischem Bauwerk geeignet.de621004Robuste adaptive Sensornetze für die Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) an Bauwerken - RadCoM -report