Horn, H.H.HornPintat, T.T.Pintat2022-03-022022-03-021984https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/171385Zur Klärung der Versprödungsmechanismen bei relaxationsrißempfindlichen Stählen wurden zwei Werkstoffe, STE 690 und 20 MnMoNi 5 5, schweißsimuliert und bei 600 Grad C einem Verspannungsrelaxationsversuch unterzogen. Mit Hilfe elektronenstrahlmetallographischer Untersuchungsverfahren wie REM, TEM und Auger wird versucht, die unterschiedlichen Kriechkurven der beiden Stähle zu deuten.deAugeranalyseAusscheidungKranreinigungselementRastermikroskopieRelaxationsrißbildung620660671Untersuchung der Bruchmechanismen bei Relaxationsversuchen mittels Elektronenstrahlmetallographiebook article