Jung, J.J.JungSteinbach, S.S.SteinbachZippel-Schultz, B.B.Zippel-SchultzLuiz, T.T.Luiz2022-03-132022-03-132015https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/39875310.1515/9783110443905-019Der Beitrag beschreibt die Nutzung von Service Design zur Gestaltung von Telemedizin als Dienstleistung. Mehrere Untersuchungen (Usability-Walkthrough, Stakeholder-Interviews, Bedarfserhebung bei Ärzten, Patientenbefragung, Analyse der Nutzungsprobleme) während der Umsetzung eines Versorgungskonzeptes (E.He.R.) zur telemedizinischen Betreuung von 100 Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz zeigen die enge Verflechtung von Arbeits- und Kommunikationsprozessen der verschiedenen Akteure mit der telemedizinischen System- und Gerätegestaltung. Für den nachhaltigen und erfolgreichen Transfer des Versorgungskonzepts in andere Regionen wird in einem weiteren Umsetzungsprojekt (EHeR-versorgt) die Methodik der Service Blueprints eingesetzt.deService Design für Telemedizin: Herausforderungen und Lösungenconference paper