2024-12-062024-12-062024978-3-9820989-8-2978-3-9820989-9-9https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/479715Wir erleben eine beeindruckende Entwicklung: Mehr und mehr Unternehmen und Organisationen erkennen, wie wichtig nachhaltige Praktiken für Umwelt und Mensch sind und wie sie zugleich zum bedeutenden Wettbewerbsfaktor werden. Während nachhaltige Produkte bereits weit verbreitet sind, wird das Potenzial nachhaltiger Dienstleistungen noch unterschätzt. Dabei bieten sogenannte Green Services innovative Lösungen, die ökologische und soziale Verantwortung mit ökonomischer Effizienz vereinen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU), inklusive vieler Handwerksbetriebe, können mit ihrer Flexibilität und Innovationskraft Vorreiter bei der Implementierung von Green Services sein und von deren Potenzialen profitieren. Um KMU dabei zu unterstützen, fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg das Kompetenzzentrum Smart Services. Es bietet Hilfestellung - von Informationen über Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zur gemeinsamen Umsetzung neuer Dienstleistungen. Dieses E-Book gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte und Potenziale von Green Services und zeigt, wie sie systematisch entwickelt und umgesetzt werden können. Best-Practice-Beispiele veranschaulichen, wie Unternehmen Green Services bereits erfolgreich implementiert haben und welche positiven Auswirkungen dies auf ihre Umweltbilanz und Wettbewerbsfähigkeit hat. (…) (Aus dem Vorwort von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg)deGreen ServiceNachhaltigkeitDienstleistungKleine und mittlere UnternehmenKMU300 Sozialwissenschaften::330 Wirtschaft::330 Wirtschaft500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::577 ÖkologieGreen Servicesanthology