Schmitt, RobertRobertSchmittBetzold, MarkMarkBetzoldHatfield, SarahSarahHatfield2022-03-052022-03-052008https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/247649Gerade für produzierende Unternehmen schaffen Services Alleinstellungsmerkmale gegenüber dem Wettbewerb. Da diese Ausrichtung für viele kleine und mittlere Unternehmen eine neue Herausforderung darstellt, wird sie oft unterschätzt und nicht in ausreichendem Maße durch eine ganzheitliche Strategie umgesetzt. So scheitern viele Vorhaben aufgrund der mangelnden Betrachtung des sich verändernden Gesamtsystems. Auch dem Service-Engineering nachgelagerte Prozesse wie die Nutzung von Felddaten zur kontinuierlichen Verbesserung des Gesamtsystems durch gezielte Rückführung im Sinne einer Lernenden Organisation spielen eine wesentliche Rolle. Im folgenden Beitrag werden daher Methoden jenseits des klassischen Service-Engineering vorgestellt, die die Dienstleistungsentwicklung vorantreiben. Ordnungsrahmen dieser Methoden ist das Aachener Qualitätsmanagement Modell, welches es schafft alle unternehmerisch entscheidenden Perspektiven in die Gestaltung der Services zu integrieren.de658670Das Aachener Qualitätsmanagement Modell und seine Anwendung auf den Dienstleistungssektorbook article