Under CopyrightKrause, MichaelMichaelKrauseStiegel, HorstHorstStiegelSchalk, KatrinKatrinSchalkSchimmel, StephanieStephanieSchimmel2022-03-0424.1.20152013https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/23504610.24406/publica-fhg-235046Gebäudesanierungen haben enorme Bedeutung, wenn es um die Reduzierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen geht. Traditionell erfolgen die Baumaßnahmen getrennt nach Gewerken. Da die Planung der Einzelmaßnahmen häufig nicht aufeinander abgestimmt ist, kommt es zu langen Sanierungszeiten, Baumängeln und starker Beeinträchtigung der Gebäudenutzer. Durch ein umfassendes Sanierungskonzept und den Einsatz minimalinvasiver Sanierungsprozesse können diese Probleme weitgehend vermieden werden. Vor allem der Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Bauteilkomponenten ist für die energetische Sanierung von Wohngebäuden ein vielsprechender Ansatz und bei vielen Bestandsbauten anwendbar. Die vergleichsweise einfachen, unkomplizierten Fassaden von Mehrfamilienhäusern der Wiederaufbaujahre bieten sich hierfür besonders an.deEnergieoptimiertes Bauenjournal article