Hohmann, H.J.H.J.Hohmann2022-03-082022-03-081987https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/315651Versuche ueber das Verhalten von Schuettguetern beim Abfuellen und Dosieren in Verpackungsmaschinen sollten Hinweise fuer die Optimierung der beiden Hauptmerkmale Geschwindigkeit und Genauigkeit geben. Dosiermechanismus, Fuellguteigenschaften und Entleerungsvorgang einschliesslich der Trichtergeometrie bestimmen entscheidend die Fuellgeschwindigkeit. Die spiralfoermige Fallbewegung des Partikelschwarms wurde beobachtet. Anhand der Fuellzeitkennlinien laesst sich die optimale Konfiguration von Becherdosieraggregaten hinsichtlich der Einstellvariablen Hoehen-/Durchmesser-Verhaeltnis der Dosierbecher, Oeffnungsmechanismus (Klappen-, Schleiftellerdosierung), Fuellrohrdurchmesser, Geometrie des Fuelltrichters und freie Fallhoehe abhaengig von den Gutseigenschaften ermitteln. Die Dosiergenauigkeit wird bei Becher- und Schneckendosiereinrichtung massgeblich durch die Schwankungen der Schuettdichte bestimmt; demgegenueber treten uebrige Merkmale wie Art der Bevorratung, Gestaltung der Dosieror gane usw. zurueck. Als ausgesprochener Mangel erweist sich im behandelten Zusammenhang das Fehlen von quantifizierbaren relevanten Fuellguteigenschaften. (ILV)enDosierungFüllenLebensmittelSchüttgutVerpackungVerpackungsmaschine664688Filling characteristics and dosing accuracy of volumetric dosing devices in vertical form-fill-seal machinesFülleigenschaften und Dosiergeschwindigkeiten von Volumen-Dosier-Einrichtungen in vertikalen Schlauchbeutelmaschinenconference paper