Lunge, MatthiasMatthiasLungeFrank, CarstenCarstenFrankEsser, ElkeElkeEsserFietzek, PeerPeerFietzekRuth, ThomasThomasRuthAudersch, StefanStefanAuderschLukas, Uwe vonUwe vonLukasNuppenau, VolkerVolkerNuppenauKühn, ManfredManfredKühnAppel, FrankFrankAppelSchriever, GerdGerdSchrieverRudorf, UweUweRudorfFlögel, SaschaSaschaFlögelPfannkuche, OlafOlafPfannkuche2022-03-132022-03-132016https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/394336Zielsetzung für das 2013 gestartete Projekt FlexMoT war die Entwicklung eines flexiblen Monitoring-Tools als Langzeitmesssystem, sowie als Notfallsystem mit geringstem Rüstaufwand und schneller Datenverfügbarkeit. Zusätzlich sollte die Möglichkeit bestehen, temporär vertikal (profilierend) in der Wassersäule messen zu können, wozu Messungen mit einem Fahrstuhl-Float vorgesehen wurden. Das Monitoring-System soll schwerpunktmäßig im Bereich der Umweltüberwachung im Umgebungswasser von Offshore Öl- und Gasproduktionsplattformen und Offshore-Windanlagen, aber auch für andere Messaufgaben unter Wasser, für wissenschaftliche Dauermessungen sowie zur Gewässerüberwachung genutzt werden können. Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Baukastensystems, welches in der Lage ist, mit Modulkomponenten unterschiedliche Einsätze und Anforderungen zu bewältigen. Die modulare Systemstruktur soll die Anbindung unterschiedlicher Sensoren und Messgeräte ermöglichen und findet sich nicht nur auf Seiten der Hardware sondern auch in der zu entwickelnden Software zum Management, Auswertung und Visualisierung der erfassten Daten wieder.deprofiling systemsocean observing systemssystem designsensor carrier systemsenvironmental monitoringsensor data visualizationLead Topic: Digitized WorkResearch Line: Computer graphics (CG)Research Line: Human computer interaction (HCI)006006FlexMoT - Flexible Umweltmonitoring-Plattform für Notfall- und Langzeiteinsätze im Offshore-Bereichconference paper