Zoz, HenningHenningZozBenz, Hans UlrichHans UlrichBenzMüller, BojeBojeMüllerPrüfer, DirkDirkPrüferSchulze Gronover, ChristianChristianSchulze GronoverBenninghaus, VincentVincentBenninghausEpping, JaninaJaninaEpping2022-03-082022-03-082021https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/312551Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Trennung von Polyisopren und/oder anderen apolaren Wertstoffen aus pflanzlichen Rohstoffen, mit einer ersten Vorbehandlung (100) der pflanzlichen Rohstoffe, einer der Vorbehandlung (100) folgenden schlagenden, schneidenden und/oder reibenden mechanischen Bearbeitung (102) der pflanzlichen Rohstoffe in einer Nassphase, bei der in den bearbeiteten pflanzlichen Rohstoffen enthaltenes Polyisopren und/oder andere apolare Wertstoffe aus den pflanzlichen Rohstoffen herausgelöst werden, und einer auf die mechanische Bearbeitung (102) folgenden Trennung (104) des Polyisoprens und/oder der anderen apolaren Wertstoffe aus der Nassphase.Um ein Verfahren zu schaffen, mit dem es möglich ist, auf eine technisch einfachere Weise aus Pflanzen mit einem geringeren Kautschukgehalt oder mit einem niedermolekularen Kautschuk Polyisopren und andere apolare Wertstoffe zu gewinnen, wird vorgeschlagen, dass vor oder während der mechanischen Bearbeitung (102) in der Nassphase ein Adsorbermaterial (106) in das Mahlgutgemisch zugegeben wird.de540571572Verfahren zur Trennung von Polyisopren und anderen apolaren Wertstoffen aus pflanzlichen Rohstoffenpatent102019133785